Manchmal ist es die alte Ofenkachel, aus der der Hund sein Futter frisst. Das, was sie enthalten, wird mit der Nase herumgestoßen, in eine Ecke gedrängt, argwöhnisch begutachtet, der Rücken wird zugewandt.
Schreiben Sie kurz, schreiben Sie lang, schreiben Sie so, dass Sie jeder verstehen kann…
Es ist eine seltsame Eigenart der deutschen Sprache, dass sie so kompliziert ist. Sie ist kompliziert in ihrer Eigenart, die Dinge simplifizieren zu wollen, wo es keine Kompliziertheit gibt, schafft sie Unverständliches, wie Fahrtrichtungsanzeiger und Flurförderfahrzeuge, wenn sie Blinker und Gabelstapler zum Ausdruck bringen will.
Es gibt Hunde, die mögen kleine Brocken. Sie lieben Gulasch. Fressen, auch wenn das Futter bereits seit Tagen in der Sonne steht. Hunde, die selig sind, können ihre Nase in eine gefüllte Futterkachel stecken. Sie wagen den Blick in Erdlöcher. Wo sie können, suchen sie nach Fressbarem. Kehren sie von ihrem Abenteuer an einem Fuchsbau zurück, ist ihre Nase voller Krümel, Dreck, der bis zur Stirn reicht, ihre Körper voll von verbrauchter Kraft. Hunde, die ihren alten Napf, ihre Ofenkachel verteidigen, knurren, begutachten die Füße des Herren argwöhnisch, kommt er ihrem Napf zu nahe.
Der Fressnapf, genauer gesagt die Ofenkachel, schert sich nicht darum, wo der Hund mit seiner Nase war, Fressnäpfe fragen nicht, ob dem Hund warm ist, fragen nicht, ob dem Hund das Futter mundete. Ofenkacheln sind da, bieten an, werden versetzt, ersetzt, zersetzt.
Dann gibt es Hunde, die nehmen nur bestimmtes Futter an. Sie drehen sich fort, bietet man ihnen die feinen Gulaschbrocken an. Sie wollen das trockene, das unverfälschte, reine Brot, nicht in Stücke geschlagen, nur getrocknet soll es sein. Sie legen Wert auf eine klangvolle Intonation ihres Futters, wollen malmen, olfaktorisch unverfälscht in sich aufnehmen und invitieren, drängen Gulaschhunde dazu, es ihnen gleich zu tun. Brothunde, sind selig, können sie auf dem Brot kauen, das man ihnen auftrug, so lange kauen, dass ihr Speichel in jedes Loch, jede Pore, jede unberührte Mehlflocke dringt.
Ein Fressnapf, durchzogen von unzähligen Haarrissen auf der lackierten Seite, sie ist lackiert, nicht zersplittert, dreckig und rau auf der Oberseite, eigentlich nur benutzt, uneben, sieht zu, wie sich die Hunde beißen.
Manchmal fressen Brothunde und Gulaschhunde aus der gleichen Ofenkachel.
Eine blaue, um genau zu sein
Nein, keine blaue, eine gelbe.
Naja, eigentlich ist sie blau, war aber gelb.
Um genau zu sein behauptet jeder Hund, er sähe eine andere Farbe.
Hunde können Farben nicht sehen, oder doch?
Ja, auf der Unterseite lackiert.
Nein, nicht oben.
Oben, da ist sie rau.
Ja, ja, Brot und Gulasch.
Nein, nur Ofenkachel und Hund.
Schreibe einen Kommentar