Kennst du diese Reaktion:
»Den Namen kann man doch keinem Kind geben! Der Alte vom Ende der Straße hieß so! Furchtbarer Name!«
Trotzdem gibt es so viele schöne Chara-Namen (Charaktere-Namen). Nur welchen nehmen?
Bezug zu anderen Charas
Unsere Elterngenerationen haben uns Namen gegeben, die sie damals als wohlklingend, positiv, oder modern empfunden haben. Das gilt auch für unsere Eltern-, Großeltern- und Urgroßelterngeneration. Entwickeln wir Charakteren oder Figuren, müssen wir ihnen ebenso Namen geben. Die Charakter-Namen sollen nicht nur die Charas (Charaktere) beschreiben, sondern auch ihren Bezug zu iherer Umwelt.
Genau hier beginnen die Probleme. Ur-Oma Luzie klingt akzeptabel, allerdings kann in deren Enkelgeneration die Wahrnehmung des Namens eine ganz andere sein. Mit den Namen Luzie, Paul, Ella oder Otto verbinden sie ihre Großeltern. Klingt der Vorname deiner Großeltern in deinem Kopf flott, chic oder modern? Die Enkel werden mutmaßlich bei der Namensvergabe ihrer Kinder ganz bewusst diesen Namen ausschließen.
Die Urenkel wiederum würden ihren Kindern den Namen Luzie mitgeben, weil sie kaum einen Bezug zu diesem haben.
Ist es der Figurenkonstellation zuträglich, kann man die 2 x 20 Jahre vor oder nach dem Geburtsjahr des Charas und seines Charaktere-Namens abfragen, um an glaubhafte Namen für die Eltern-, Kind- und Enkelgenerationen zu gelangen.
Probleme: Der Zyklus, in dem Menschen heiraten und/oder Kinder zeugen, oben angegeben mit 20 Jahren, schwankt. Er ist abhängig von Ländern, Kriegen, Hungersnöten, Krankheiten und Jahrhunderten/Jahrzehnten.
Assoziationen
Erinnerst du dich an den Rüpel, der dich immer angerempelt hat? Entsinnst du dich an den Typ, mit dem du befreundet warst und der Schuld daran war, dass du aus einer Gruppe ausgeschlossen wurdest? Was ist mit der blöden Kuh, mit der nervigen Stimme, die dich weggeschubst hat? Kannst du dich an die Tussi entsinnen, die ständig über alles und jeden hergezogen ist?
Wenigstens einen Namen hast du, den du mit einer ungeliebten Person in Verbindung bringst. Vermutlich gibt es sogar jetzt Personen in deinem Umfeld, die dir nicht schmecken.
Negative Emotionen heften sich an Namen, wenn uns einer deren Träger zutiefst aufgewühlt hat.
Manchmal sind sie wie Zecken. Man schreckt vor dem Namen zurück, bevor die Person richtig bekannt ist und das nur aufgrund der Erfahrungen. Warum sollten Chara sich nicht ähnlich verhalten, wenn ein Charaktere-Name an unterschiedliche Charas vergeben wurde?
Spitznamen
Werdende Eltern berücksichtigen bei der Auswahl des Namens ein weiteres Kriterium. Kann man aus dem Namen einen Spitznamen machen? Wenn ja, welche? Würde ich sie eher negativ oder positiv bewerten?
Zeitgebundene Charaktere-Namen
Besonders bei den Tafeln gefallener Weltkriegssoldaten, ist die Ähnlichkeit der Namen auffällig. Manchmal hat man das Bedürfnis zu Wetten, dass Otto und Wilhelm auf jeden Fall dabei waren. Findet sich eine Stele oder ein Denkmal, welches ohne die Auflistung dieser Namen auskommt, ist man meist überrascht.
Eine wunderbare Quelle für zeitgebundene Charaktere-Namen können auch Briefe und Tagebücher sein, die aus der Epoche stammen, in der die Geschichte spielt.
Um nicht immer auf der Suche nach Charaktere-Namen für Figuren zu sein, kann eine Namensliste geführt werden, auf die zurückzugreifen sich lohnt.
Zeitungebunden
In die Kategorie der zeitungebundenen Namen fallen, wie ich finde, alle Namen von Heiligen etc. jeder Religion und für Deutschland so ziemlich jeder Vorname, der mit Christ- beginnt.
Der Charaktere-Name kostet Zeit
Für Figuren Namen zu finden, ist mitunter so aufwendig, wie den Titel für eine Geschichte zu finden. Hat man seinen Helden endlich umrissen und so weit visualisiert, dass der Zeitpunkt näher rückt sich einen Namen zu suchen, kann es Stunden dauern, ehe man zufrieden ist.
Charas sind manchmal wie Haustiere. Man möchte ihnen eine Bezeichnung geben die über das übliche
»Bei Fuß, Katze!«
hinaus geht.
Es geht nicht nur darum, eine eindeutige Bezeichnung für das zu schaffen, was dich für einen gewissen Zeitraum begleitet. Charaktere-Namen sind dazu da, die Persönlichkeit oder Eigenschaften zu beschreiben. Alles, was diesen Chara ausmacht, möchte sich doch bitte im Namen widerspiegeln.

Charaktere-Namen sind Schlüssel
Der Name ist für mich ein Schlüssel. Passt der Name nicht zu dem Schloss, kann ich den Raum nicht betreten. Der Raum soll dabei die Perönlichkeit sein.
Seltsam? Nein, ist so.
Wohlklang
Eine große Rolle bei der Vergabe von Namen spielt deren Wohlklang. Besonders bei einem Ausflug in andere Länder und Kulturen ist es auffällig, dass ein Name besser schmeckt, wenn der Wechsel von Konsonanten und Vokalen ähnlich dem Rhythmus in der eigenen Sprache ist.
Kulturelle Hintergründe und Assoziationen spielen hier bei jedem eine wichtige Rolle. Der Wohlklang eines Charaktere-Namens wird schlicht von jedem anders wahrgenommen.
Bedeutung
Ausflüge in fremde Kulturen, Epochen und Kontinente sind herausfordernd. Das Wälzen von Büchern lässt sich nicht vermeiden. Wo Schriftdokumente die Zeit nicht überdauert haben, bleiben nur die in Stein gehauenen Botschaften. Leider haben sie immer einen Bezug zur ehemals herrschenden Klasse. Der Name eines Schreibers oder Handwerkers lässt sich daraus meist nicht erfahren.
Wer gar keine Ahnung hat, hält sich an die Bedeutung von Namen.
Nutzlose Information: Luzie (ital. Lucia, frz. Lucie) ist die deutsche Entsprechung des lateinischen lucis für Licht/Helligkeit/Glanz… [Bin neugierig. Beweis es!]
Welche Gedanken machst du dir, wenn es darum geht, Namen zu finden?
Schreibe einen Kommentar