Cabinetto

Kategorie Recherche

Plutzty Hühnchen mit Limonen und Granatapfelkernen – Speisen wie ein Kurfürst?

Im Angesicht großer Ereignisse gilt es, ein gewisses Maß an Dekadenz zu bewahren. Nichts ist notwendiger als das Überflüssige. Vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse könnte es also eine nette Idee sein, ein Gericht aus der gastrosophischen Rezeptdatenbank der Uni… Weiterlesen →

Theriak – Wirtschaftsfaktor und Medizin

Dieser Artikel bespricht kein asiatisches Hähnchengericht. Auch kann er Ihnen nicht sagen, ob Theriak und Teriyaki in einem Zusammenhang stehen. Hoffen wir einfach, dass Ihnen das Allheilmittel Theriak noch nicht geläufig ist. Zu einem gewissen Anteil befasst sich der Blogartikel… Weiterlesen →

Andeutung von Kräuterwissen in historischen Romanen – die App »Flora Incognita«

Beachten Sie bitte, dass dieser Beitrag keine Empfehlung ist, Pflanzen in genannter Weise anzuwenden. Die Vorstellung der App erfolgt mit einem Blick auf Recherchemöglichkeiten für historische Romane. Zuweilen werden Ihnen auf dem Blog technische Hilfsmittel vorgestellt. Jedoch sehe ich mich… Weiterlesen →

Notizen anlegen als Autor

Im letzten Artikel ging es um die Zeiteinteilung beim Schreiben. Ihnen ist aufgefallen, dass Ihnen dieser gruselige, technische Kram als Lösung angeboten wurde? Genau so geht es weiter. Notizen anlegen als Autor, ist aufwendig. Im folgenden Artikel soll es darum… Weiterlesen →

Archäologische Flugprospektion – Deutschland deine Wüstungen

Sollen in kurzer Zeit große Areale abgesucht werden, wird nicht nur die satellitengestützte Archäologie eingesetzt. Von den Geowissenschaften übernommen, können die Luftbilder auch aus Flugzeugen heraus erstellt werden, sodass in kurzer Zeit relativ große Areale durch die archäologische Flugprospektion (prospicere… Weiterlesen →

Verfahren – wie sie mit dem Meer leben

Auf meiner Suche nach einer interessanten Fragestellung bin ich über falsche Karten, Sagen, Erzählungen, wilde Wikinger/innen, Griechen, Franken und Slawen gestolpert. Es läuft bis zum 25.07.2018 die Blogparade DHMMEER des Deutschen Historischen Museums wieder begleitet durch Tanja Praske und KulturMuseumTalk…. Weiterlesen →

Slawenburg Raddusch – Osten – Da ist doch nichts?

Streusandbüchse, Osten, muntere Monokulturen, alles Begriffe mit denen die Region zwischen Elbe und Oder bezeichnet wird. Hier ist… Ja was ist hier eigentlich? Berlin? Brandenburg, Sachsen oder doch schon Polen? Nach »Deutschland ab vom Wege« von Henning Sußebach, einem Buch,… Weiterlesen →

Graf von Gleichen und seine zwei Frauen – Burg Gleichen

Heute geht es zum zweibeweibten Graf von Gleichen, den Kreuzzügen und einer in hellen Farben leuchtenden Burgruine im Herzen Thüringens. Burg Gleichen, deren Name deutlich ausgesprochen werden möchte, da die Menschen sonst Burg Leichen verstehen, ist eine mittelalterliche Höhenburgruine. Ausgehend… Weiterlesen →

Junge oder Mädchen? Geschlechter, Helden und ihre Geschichten

Verwandte und Freunde fragen Eltern, noch bevor das Kind die Welt erblickt: »Junge oder Mädchen?« Ist das Geschlecht des Hauptcharakters so wichtig?   Geschlecht des Hauptcharakters in Gegenwart und Vergangenheit In ›Friedhof der Unschuldigen‹ von Andrew Miller begegnen wir einem… Weiterlesen →

Wie kann ich Informationen für einen historischen Roman verwalten?

Wir verirren uns, finden, was wir suchen und vergessen, warum es so furchtbar war, dass wir uns verlaufen haben. Informationen für einen historischen Roman zu verwalten, stellt Herausforderungen an den Nutzer. Wir möchten Informationen nicht nur archivieren und katalogisieren, wir… Weiterlesen →

Was ist an Cadolzburg interessant? – Recherchefahrt und Hohenzollernwalk

Dr. Tanja Praske von KulturMuseumTalk, die Bayrische Schlösserverwaltung und @igers_nuernberg haben, zusammen mit den Kuratoren Dr. Uta Piereth, Dr. Sebastian Karnat & Dr. Angelika Merk im Sommer zu einer Führung durch die Cadolzburg eingeladen. Unter der Kennung des #Hohenzollernwalk luden… Weiterlesen →

Cadolzburg – Ein modernes Museum

Küche Im 15. Jahrhundert mussten hunderte Menschen auf der Cadolzburg versorgt werden. Damit die Nachbarn nicht schwierig wurden, lud man sie sich hin und wieder zu sich ein. Natürlich mussten nicht nur die Gäste auf der Burg versorgt werden, sondern… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2023 Cabinetto

Consent Management Platform von Real Cookie Banner