Cabinetto

Kategorie Handwerkszeug

Notizen anlegen als Autor

Im letzten Artikel ging es um die Zeiteinteilung beim Schreiben. Ihnen ist aufgefallen, dass Ihnen dieser gruselige, technische Kram als Lösung angeboten wurde? Genau so geht es weiter. Notizen anlegen als Autor, ist aufwendig. Im folgenden Artikel soll es darum… Weiterlesen →

Zeiteinteilung beim Schreiben

Exzentrische Schriftsteller mit ihrer mechanischen Schreibmaschine im kleinen Zimmer hockend, kraftvolles Tastendrücken, ja ich kenne die Dinger noch, das Farbband austauschend, über Jahrzehnte schreibend, per Hand Notizbücher ohne Ende füllend, es gibt sie. Mir fehlt die Zeit für diese Form… Weiterlesen →

Ritter der Schwafelrunde – wörtliche Rede – zwischen Sinn & Unsinn

Wir sitzen am Esstisch, ich inhaliere mein Mittagessen, will noch etwas vorbereiten, den Blogbeitrag „wörtliche Rede“ zum Beispiel. Er erklärt den Unterschied zwischen Nord- und Süditalien. Wie wichtig der Norden für den Süden sei. Der Süden, der Süden ist etwas… Weiterlesen →

Historisches Setting – Zahlen – Kontrolle oder Kollision?

Mit jedem neuen Projekt beginnt eine Reise durch die Zeit. Es gibt Dinge, die will ich wissen, andere interessieren mich nicht. Weil ein Fantasyprojekt, das mich aus meiner Zahlenversessenheit herausholen sollte, erfolgreich gescheitert ist, geht es heute um die Frage:… Weiterlesen →

Wie kann ich Informationen für einen historischen Roman verwalten?

Wir verirren uns, finden, was wir suchen und vergessen, warum es so furchtbar war, dass wir uns verlaufen haben. Informationen für einen historischen Roman zu verwalten, stellt Herausforderungen an den Nutzer. Wir möchten Informationen nicht nur archivieren und katalogisieren, wir… Weiterlesen →

Wie finde ich meinen eigenen Schreibstil?

Auf der Suche nach Erleuchtung verfärben wir uns, nehmen Töne an, verblassen und emanzipieren uns von uns selbst und unseren Helden. Doch der Weg zum eigenen Schreibstil ist lang und man spricht nicht gern darüber. 1. Imitiere, bis du es… Weiterlesen →

Satellitengestützte Archäologie

Dort draußen sind Geschichten, Wunder, die nur darauf warten entdeckt zu werden. Sie wollen gefunden werden. Die Hochkulturen der Welt haben um Aufmerksamkeit gebuhlt. Ihre Städte kämpften darum, dass sie nicht vernichtet werden. Satellitengestützte Archäologie soll beides möglich machen. »Können… Weiterlesen →

Die Grundaussage einer Geschichte

Die Grundaussage einer Geschichte zu definieren, bevor sie niedergeschrieben wird, kann sehr hilfreich sein, wenn es darum geht, dass man sein Ziel erreicht. Wie oft hast du schon versucht, einen Berg zu besteigen und hast die Tour auf der Hälfte… Weiterlesen →

Der Charaktere-Name

Kennst du diese Reaktion: »Den Namen kann man doch keinem Kind geben! Der Alte vom Ende der Straße hieß so! Furchtbarer Name!« Trotzdem gibt es so viele schöne Chara-Namen (Charaktere-Namen). Nur welchen nehmen? Bezug zu anderen Charas Unsere Elterngenerationen haben… Weiterlesen →

Szenenkatalog

Den Szenenkatalog habe ich als Kapitelkatalog interpretiert. Alle Szenen/ Kapitel sind hier aufgelistet. In verschiedenen Ratgebern und Blogs wurde bei der Erstellung eines Szenenkatalogs dazu geraten, eine Excel-Tabelle anzulegen. Szenenkatalog digital Es gibt unzählige Möglichkeiten seinen Szenenkatalog digital zu erstellen…. Weiterlesen →

Die Szene

Mit den Fantasien eines Leberwurstbrötchens und dem Biss einer Spreewaldgurke meinerseits, hat sich die Küche in einen, mit Hieroglyphen geschmückten, Opferaltar verwandelt. Opfern wir also die Illusion eine Geschichte ohne Planung zu schreiben. Mein innerer Siegfried ist auf das losgestürmt,… Weiterlesen →

© 2023 Cabinetto

Consent Management Platform von Real Cookie Banner