Auf dem Tisch liegt das Solarpanel, die Powerbank lädt gerade. Der heiße Kontinentalwind weht Pflanzenteile in mein Saftglas. Ich frage mich, ob ich wirklich Klassiker für meine Romane lesen muss. Vor zehn Jahren begann ich die „Sagen des klassischen Altertums“… Weiterlesen →
Wir sitzen am Esstisch, ich inhaliere mein Mittagessen, will noch etwas vorbereiten, den Blogbeitrag „wörtliche Rede“ zum Beispiel. Er erklärt den Unterschied zwischen Nord- und Süditalien. Wie wichtig der Norden für den Süden sei. Der Süden, der Süden ist etwas… Weiterlesen →
Verwandte und Freunde fragen Eltern, noch bevor das Kind die Welt erblickt: »Junge oder Mädchen?« Ist das Geschlecht des Hauptcharakters so wichtig? Geschlecht des Hauptcharakters in Gegenwart und Vergangenheit In ›Friedhof der Unschuldigen‹ von Andrew Miller begegnen wir einem… Weiterlesen →
Die Grundaussage einer Geschichte zu definieren, bevor sie niedergeschrieben wird, kann sehr hilfreich sein, wenn es darum geht, dass man sein Ziel erreicht. Wie oft hast du schon versucht, einen Berg zu besteigen und hast die Tour auf der Hälfte… Weiterlesen →
Kennst du diese Reaktion: »Den Namen kann man doch keinem Kind geben! Der Alte vom Ende der Straße hieß so! Furchtbarer Name!« Trotzdem gibt es so viele schöne Chara-Namen (Charaktere-Namen). Nur welchen nehmen? Bezug zu anderen Charas Unsere Elterngenerationen haben… Weiterlesen →
Mit den Fantasien eines Leberwurstbrötchens und dem Biss einer Spreewaldgurke meinerseits, hat sich die Küche in einen, mit Hieroglyphen geschmückten, Opferaltar verwandelt. Opfern wir also die Illusion eine Geschichte ohne Planung zu schreiben. Mein innerer Siegfried ist auf das losgestürmt,… Weiterlesen →
© 2023 Cabinetto